Datenschutzerklärung

Gültig ab: 1. Januar 2025

Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2025

Lingviko ("wir", "uns", "unser") wird betrieben von Lingviko Ltd, registriert im Vereinigten Königreich. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit dem UK Data Protection Act 2018 und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen.

Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website und Webanwendung nutzen.


1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:

Lingviko LTD

Registrierte Adresse: 128 City Road, London, EC1V 2NX, United Kingdom

E-Mail: info@lingviko.com

2. Personenbezogene Daten, die wir sammeln

Wir können folgende Arten personenbezogener Daten sammeln und verarbeiten:

  • Kontoinformationen: E-Mail-Adresse, Passwort-Hash, Profildetails (über Clerk).
  • Authentifizierungs- und Sicherheitsdaten: Sitzungs-Tokens, wesentliche Cookies (über Clerk).
  • Suchdaten: Suchanfragen und technische Metadaten (über Algolia).
  • Lerndaten: Testergebnisse, Fortschritt, Antworten und Interaktionen mit dem KI-Lernassistenten.
  • Zahlungsdaten: Zahlungsmethode, Rechnungsdetails, Transaktionsverlauf (über LemonSqueezy).
  • Analysedaten: Nutzungsereignisse, Geräteinformationen, ungefähre Standorte, Sitzungsaufzeichnungen (über Amplitude, PostHog, Google Analytics).
  • Marketingdaten: Benutzerinteraktionen mit Anzeigen und Tracking-Pixeln (über Facebook Pixel).
  • Kontaktdaten: Über unser Kontaktformular übermittelte Nachrichten (E-Mail, Name, Anfrage).

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Zur Bereitstellung und zum Betrieb von Lingviko (Kontenerstellung, Authentifizierung, Sprachlernfunktionen).
  • Zur Bereitstellung der Suchfunktionalität (über Algolia).
  • Zur Verarbeitung von Zahlungen und Abonnements (über LemonSqueezy).
  • Zur Messung der Produktnutzung und Verbesserung von Funktionen (über Amplitude, PostHog, Google Analytics).
  • Zur Durchführung von Marketingkampagnen und Messung der Effektivität (über Facebook Pixel).
  • Zur Bereitstellung von Kundensupport (über Kontaktformular und Support-E-Mails).
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Steuern, Buchhaltung, regulatorische Anforderungen).

4. Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Notwendig zur Bereitstellung unserer Dienste (Clerk-Auth, Algolia-Suche, Abonnementzahlungen, Lernfunktionen).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Analysen, Serviceverbesserungen, Betrugsprävention und begrenztes Marketing.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Cookies, Tracking (Google Analytics, Facebook Pixel, Amplitude/PostHog) und Marketingkommunikation.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für Steuern, Buchhaltung und regulatorische Compliance.

5. Cookies & Tracking

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien:

  • Wesentliche Cookies (keine Einwilligung erforderlich): Authentifizierung (Clerk), funktionale Suche (Algolia).
  • Funktionale Cookies: Kontaktformular, UTM-Attribuierung (falls verwendet).
  • Analyse-Cookies: Google Analytics, Amplitude, PostHog (nur nach Einwilligung).
  • Marketing-Cookies: Facebook Pixel (nur nach Einwilligung).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" in der Fußzeile verwalten.

6. Drittanbieter-Dienste (Auftragsverarbeiter)

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbieter-Dienstanbietern:

  • Clerk Authentifizierung und Benutzerverwaltung
  • Algolia Suchfunktionalität
  • Amplitude Produktanalysen
  • PostHog Produktanalysen und optionale Sitzungsaufzeichnungen
  • Google Analytics Website-Analysen
  • Meta (Facebook Pixel) Marketing-Attribuierung
  • LemonSqueezy (https://www.lemonsqueezy.com) Zahlungsverarbeitung
  • KI-Anbieter (z.B. OpenAI, Anthropic) Verarbeitung von Benutzereingaben zur Bereitstellung KI-gestützter Lernfunktionen

Alle Anbieter sind an Datenverarbeitungsvereinbarungen (DVA) und DSGVO-konforme Schutzmaßnahmen gebunden.

7. Internationale Datenübertragungen

Einige Anbieter verarbeiten Daten außerhalb des UK/EU (z.B. USA). Wir verlassen uns auf das EU-US-Datenschutzrahmenwerk und Standardvertragsklauseln (SCCs), um angemessenen Schutz zu gewährleisten.

8. Datenaufbewahrung

  • Kontodaten: werden aufbewahrt, bis Sie Ihr Konto löschen.
  • Zahlungsaufzeichnungen: werden gemäß Steuer-/Buchhaltungsgesetzen aufbewahrt (bis zu 6 Jahre).
  • Analyse-Logs: werden gemäß den Einstellungen des Anbieters aufbewahrt (typischerweise 12–24 Monate).
  • Such-Logs (Algolia): werden für begrenzte Zeit zur Fehlerbehebung aufbewahrt.
  • Support-Nachrichten: werden so lange aufbewahrt, wie zur Lösung der Anfrage erforderlich.

9. Ihre Rechte

Gemäß DSGVO/UK-DSGVO haben Sie das Recht:

  • Auf Ihre Daten zuzugreifen (Art. 15)
  • Ungenauigkeiten zu korrigieren (Art. 16)
  • Ihre Daten zu löschen (Art. 17, "Recht auf Vergessenwerden")
  • Die Verarbeitung einzuschränken (Art. 18)
  • Auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21)
  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen

Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns kontaktieren unter: info@lingviko.com. Sie können auch eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde einlegen.

10. Sicherheit

Wir implementieren technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten, einschließlich Verschlüsselung, Pseudonymisierung, Zugangskontrollen und regelmäßigen Audits. Kein System ist jedoch 100% sicher.

11. Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Aktualisierungen werden auf dieser Seite mit einem neuen "Gültigkeitsdatum" veröffentlicht.

12. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns unter: